Motorschirmtreffen 2023 - Familientreffen 2023
ein unvergessliches Wochenende - dieses Mal im positiven Sinne
Es gibt viele Fliegertreffen. Überall. Aber die Vielfalt, die es alle 2 Jahre beim größten deutschen Motorschirmtreffen in Ballenstedt gibt, sucht seinesgleichen. Alle sozialen Schichten, alle Charaktere, alle Berufsgruppen. Alle möglichen Flieger, vom Rucksackmotor bis zum schweren Doppelsitzertrike, vom brandneuen Fieger bis zum antiken Fluggerät mit oller Tüte. Es ist eine große Familie. Eine Leidenschaft, die alle verbindet.
Simonini in Top Zustand zu verkaufen
Standort: Stapelburg Harz
Eigentümer: Christoph Reiter
Verkauf in Kommission über Harzer Gleitschirmschule
Hier Link zu allen Details:
>>Fotos und Beschreibung downloaden<<
Kontakt: Knut Jäger, www.paracenter.com. Bezieht Euch bitte auf die Kommission "Simonini von Christoph Reiter"
NEUHEIT !!
Neue Tankanzeige mit Motormeter verfügbar!
Seit gestern (22. August 2016) bietet Fresh Breeze folgende Erweiterungen an
Motormeter (FH)
Tankanzeige (war knapp ein Jahr nicht mehr verfügbar für neue Xcitor)
neues größeres Cockpit
Welchen Treibstoff verträgt der XCITOR?
Leider wird nun auch bei SUPER bis zu 5% Ethanol zugemischt, und darum gibt es eigentlich keinen Treibstoff mehr, der für den XCITOR zugelassen ist.
Was tun? Und was tanke ich an Flugplätzen? AVGAS, MOGAS oder JET ?
Dazu haben wir Euch eine umfangreiche "Treibstoff Fibel" als PDF zur Verfügung gestellt. Ladet Euch einfach das PDF herunter.
Euer XCITOR.de Team!
Lichtmaschine, Verbraucher und Batterie
Der Xcitor verfügt über eine Gel Batterie mit 10Ah (vergleichbar Motorrad) und einer Lichtmaschine mit einer Leistung bei Vollast von 21 Ah.
Folgende Verbraucher haben wir im Xcitor:
Flugfunk tunen....
Wer sich den XCITOR mit einem professionellen Flugfunk gerät bestellt, bekommt von FB die Funkantenne unter dem Passagier Sitz eingebaut. Das ist leider nicht so optimal:
Ist der Einbau eines ELT sinnvoll?
Ein ELT ist ein Notfallsender, der nach einem Absturz des XITORS auf einer voreingestellten Frequenz (121.500Mhz, 243,000MHz oder / und 406,000 Mhz) ein dauerhaftes Notsignal sendet (bis zu 78h je nach Bauart und Frequenz). In diesem Signal ist die Kennung des Luftfahrzeuges enthalten (nur bei 406 MHz).
Die Idee ist, wenn ein XCITOR abstürzt, und der Pilot bewußtlos ist, dann kann man das Fluggerät von Suchflugzeugen aus orten.
In Österreich sind Transponder und ELT für jedes UL vorgeschrieben.
Nach meiner Rücksprache mit Austrocontrol (Österreichische Flugsicherung) im August 2016, gibt es eine sogenannte "Gastregelung".
In welcher Höhe darf/muss ich mit dem XCITOR fliegen?
Der XCITOR gilt als vollwertiges Ultralight Luftfahrzeug, und hat damit betreffend Flughöhe folgende Auflagen:
Peiting ist ein kleiner Flugplatz herrlich gelegen in Obberbayern. Mit dem Xcitor ist bei guten Wetterbedingungen ein legaler Flug über die Zugspitze mit Abgleiter über Schloss Neuschwanstein möglich.