Infos rund um den XCitor
A A A
Mittwoch, 04 Juni 2025 21:00

Newsletter 04. Juni 2025 zum Motorschirmtreffen ´25

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Hallo an alle Teilnehmer und Aussteller des alle 2 Jahre stattfindenden Motorschirmtreffens 2025 EDCB Ballenstedt,

nur noch eine Woche, dann ist es soweit!!!

Start ist nächsten Mittwoch um 12 Uhr, Ende dann am Sonntag um 14 Uhr.

Aktuell sind 200 Piloten angemeldet. Top! Es können sich noch Piloten anmelden, wir haben Stand heute noch 30 Plätze frei.
 
Was ist noch zu beachten?


Ganz wichtig: Vergesst nicht Eure Unterlagen! Perso, Lizenz im Original, Versicherungsbescheinigung (Vers. kann auch in Kopie), Medical im Original bei über 120kg (der Flieger, nicht du...) und Flugfunk auf- und einladen! 

Wetter: Der ein oder andere schielt schon in den Vorwetterbericht - aber lasst Euch sagen: Ballenstedt hat sein eigenes Wetter und es ist jedesmal deutlich besser, als vorab angesagt. Der Wettergott scheint es derweil aber gut mir uns zu meinen. Das Wetter wird zwar am Platz gemacht, aber die Zutaten sehen aktuell gut aus. Kein Regen, aufgelockerte Bewölkung, keine große Hitze und moderate Windverhältnisse mit ruhigen Zeiten am Morgen und Abend. Soweit man es heute unter vorgehaltener Hand sagen kann. Drücken wir alle weiter die Daumen, daß es so bleibt, wie es sich ankündigt. Das Daumendrücken bisher scheint gut zu funktionieren!!! In short: Könnte deutlich schlechter sein.

Strom: Denkt an eine Verlängerungsschnur/Kabeltrommel, wenn ihr Strom braucht. Und beim Strom bitte beachten, daß alles nur begrenzt abgesichert ist. Das E-Auto laden wird nicht klappen und wenn ihr Euch an den Verteilerkästen einstöpselt, dann übertreibt es mit der Leistungsabnahme nicht, sonst ist der Strom weg und der Kühlschrank taut ab. Aber Ladestationen für Elektrofahrzeuge gibt´s am Tower. Wäre also möglich. Bitte dort dann melden.

 

Anreise: Bei Ankunft am späten Abend: Wenn das Tor zum Flugplatz, direkt am Restaurant "zum Fliegerhorst", geschlossen ist: bitte den Feldweg gradeaus weiter hoch fahren (ca.300m) und dann rechts auf das Campgelände abbiegen. Das Camp sieht man dann oben vom Weg schon rechter Hand liegen.

Anmeldung an der Briefinghütte um 6:00 oder um 17:00. Wer fliegen will: anschließendes Briefing mitmachen. Ohne Anmeldung+Briefing kein Start. Und jeder Teilnehmer entscheidet für sich, wann er startet. Verfallt nicht diesem Lemmingtrieb. Manches Mal ist es besser, den ersten Pilotenansturm abzuwarten und einfach eine Stunde später aufzubauen.

Aufgabentafel Neu bei diesem Treffen: Jeder muß / darf mithelfen. An der Seitenwand der Briefinghütte hängt ein recht großes Plakat mit allen nötigen Aufgaben (es sind insgesamt 160). Bitte tragt Euch in mindestens 1 Feld für mindestens 1 Aufgabe ein. Darf auch gerne mehr sein. Die Anfangstage bitte auch zuerst belegen. Am Rand findet ihr auch die Beschreibungen, was bei welcher Aufgabe zu tun ist. Fotografiert Euch die Zeiten und Aufgabenzettel ab, damit ihr wisst, was wann zu tun ist. Wenn was unklar ist: fragt!

Kleinanzeigenmarkt: Du hast was zu verkaufen? Ringsrum um die große Aufgabentafel ist Platz für Deine Kleinanzeige. Wer etwas zu verkaufen hat, der ist herzlich willkommen, dort einen Zettel aufzuhängen. Bitte nicht größer als DIN A4 und bringt Euch zum Befestigen Klebeband mit, keine Reißzwecken.

Hier zur Veranschaulichung ein Teil der (noch) unfertigen Aufgabentafel (ist echt groß, das Teil).

 

Zuschauer? Camper ohne Flieger?

 

Wer ohne Flieger kommt, der kriegt diesen Newsletter ja nicht, weil nur Piloten und Aussteller sich über Doodle anmelden müssen. Ich setze zwar alles Wichtige auch auf die Internetseite, aber teilt bitte allen, die auch ohne Flieger anreisen, mit, daß sie sich bei Ankunft ganz zeitnah an der Briefinghütte zu melden haben, um ihre Campinggebühr zu zahlen und das Campingticket zu holen (6Uhr/17Uhr). Die Flugplatzbetreiber und auch wir werden aber die Fahrzeuge kontrollieren und es gibt Ärger, wenn einer sich nicht angemeldet hat.

 

Das Campen im hinteren (westlichen) Bereich ist für die Leute, die es etwas ruhiger mögen. Im vorderen Bereich kann/darf es abends dann gerne lauter sein. Aber nur bis Mitternacht. Stellt Euch mit Euren Sachen bitte eng zusammen, damit der Platz nicht so zersiedelt ist. Rückt nah an den Nachbarn und stellt Euch auch in die Mitte vom Platz. Der Mittelteil bleibt anfangs immer gerne leer und kann dann später oft nicht mehr besetzt werden, weil keiner hinkommt. Auch wenn Euch dann jemand einparkt, keine Angst, es wird immer Möglichkeit geben, wegzufahren oder Du findest einen Fahrer, wenn Du Sprit brauchst oder zum Supermarkt willst. Bitte denkt mit: Je weniger Campfläche wir zersiedeln, desto mehr Landewiese haben wir übrig. Vorne die ersten gut 150 Meter an der Landewiese stehen die Aussteller, ausgehend von der Briefinghütte. Ihre Plätze sind markiert. Dahinter kommen die Teilnehmer und Camper. Musst Du Dir jetzt nicht merken, es ist zum Treffen alles beschriftet und mit Flatterband markiert. Es wird Wege aus dem Camp heraus geben, diese bitte freihalten. Nur durch diese Zuwegungen können die Piloten Ihre Geräte auf den Platz bringen und über diese Wege können Fahrzeuge das Camp befahren und auch verlassen. Diese Wege sind auch Rettungsgassen und dürfen nicht blockiert werden. Sie dienen der Sicherheit von allen im Camp.

Von der Wiese aus gesehen campen die Trikepiloten bitte gerne weiter nach hinten und die Rucksackpiloten weiter vorne, damit sie nicht so weit schleppen müssen. Natürlich bleiben die Motoren im Camp aus. Und das Anlassen von Motoren ist nur auf der Wiese und dann beim Rucksackmotor auf dem Rücken und beim Trike im Trike sitzend gestattet. Ab morgens um 6 Uhr dürfen wir starten. Aber nur, wenn man einen Startleiter "vor der Nase" hat. Beim morgendlichen Start bitte beachten, daß manch einer es gerne ruhiger angeht und erst später aufsteht. Also startet und fliegt vor 7 Uhr weg und dreht nicht gleich am Platz Eure Runden. Allgemein soll natürlich gelten: denkt mit und nehmt Rücksicht aufeinander. Das betrifft aber auch die Leute, die am Boden bleiben. Wer morgens lieber länger schlafen möchte, für den gilt: Sei fair und nimm Rücksicht, es ist ein Flugplatz. Da kann es auch mal Fluglärm geben. Sei verständnisvoll, die sind alle Fluggeil und befriedigen ihre Sucht.

 

Grobplanung zum Treffen: Am Mittwoch Abend  nach dem Fliegen wird es zur Eröffnung an der Show Bühne eine Ansprache geben und danach ein Open Warm Up in Form einer musikalischen Reise von Kenia über Angola im 4/4 Takt mit DJ Mo.

Am Freitag Abend oder Samstag nach dem Fliegen je nach Wetter ist dann auf dem Gelände der Showbühne eine große Party geplant. DJ Mo wird eine Party mit Lasershow und überraschenden Zusatzeffekten aufführen und er wird in Form eines choreografischen Musikexperiments alle Teilnehmer, Piloten und Anwesenden mit in die Show aktiv integrieren.

 

Am Samstag Nachmittag gibt es um 15 Uhr das Gruppenfoto auf dem Platz.

 

 

 

 

 

Bei Fragen zu Andree oder Tom gehen.

 

Allzeit happy landings und wir freuen uns aufs Wiedersehen und auf eine schöne Zeit miteinander, die Helfergruppe unseres Treffens und

Andree und Tom.

 

Die Email wird zur Info noch auf www.xcitortreffen.de zu finden sein (letzter Newsletter vor dem Treffen), ebenso in Higgis Motorschirmforum und in den sozialen Netzwerken. Bitte gerne den Inhalt Teilen, damit alle informiert sind, auch wenn ich sie nicht in der Rundmail erwischt habe! Dankeschön!

Gelesen 93 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 04 Juni 2025 21:09