Infos rund um den XCitor

DULV Bericht über das Motorschirmtreffen 2023

  • Motorschirmtreffen 2023 - DULV Bericht
    Motorschirmtreffen 2023 - DULV Bericht

    Motorschirmtreffen 2023 - Familientreffen 2023

     

    ein unvergessliches Wochenende - dieses Mal im positiven Sinne

     

     

    Es gibt viele Fliegertreffen. Überall. Aber die Vielfalt, die es alle 2 Jahre beim größten deutschen Motorschirmtreffen in Ballenstedt gibt, sucht seinesgleichen. Alle sozialen Schichten, alle Charaktere, alle Berufsgruppen. Alle möglichen Flieger, vom Rucksackmotor bis zum schweren Doppelsitzertrike, vom brandneuen Fieger bis zum antiken Fluggerät mit oller Tüte. Es ist eine große Familie. Eine Leidenschaft, die alle verbindet.

    Gelesen 154 mal
A A A
Funk

Funk (6)

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

XCitor Lynx Headset Akku Reparatur/Tausch - eine Bastelanleitung.

Zeitaufwand ca 30 Minuten und Kosten knapp €50,00 pro Headset

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Hallo,

ich habe eine kleine Info zum Thema LYNX-Headset, speziell dem Austausch der Kabel erstellt.

 

vg

Frank

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Betrifft die 8,33kHz Umstellung - Hier im Anhang als pdf von der DFS die neuen zugeteilten Frequenzen der UL Flugplätze

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Flugfunk tunen....

 

Wer sich den XCITOR mit einem professionellen Flugfunk gerät bestellt, bekommt von FB die Funkantenne unter dem Passagier Sitz eingebaut. Das ist leider nicht so optimal:

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist der Einbau eines ELT sinnvoll?

 

Ein ELT ist ein Notfallsender, der nach einem Absturz des XITORS auf einer voreingestellten Frequenz (121.500Mhz, 243,000MHz oder / und 406,000 Mhz) ein dauerhaftes Notsignal sendet (bis zu 78h je nach Bauart und Frequenz). In diesem Signal ist die Kennung des Luftfahrzeuges enthalten (nur bei 406 MHz).

Die Idee ist, wenn ein XCITOR abstürzt, und der Pilot bewußtlos ist, dann kann man das Fluggerät von Suchflugzeugen aus orten.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Eine günstige Weise, neben dem Flugfunk auch ein G7/G9 oder anderes LPD Funkgerät zu betreiben ist es, den Audioeingang am Xcitor zu nutzen, ...