In dem Zusammenhang erinnere ich daran, ab und zu auf die Seite http://motorschirm.xcitortreffen.de/ zu gehen, um wichtige Neuigkeiten zu erfahren. Sei es, daß meine Email im Spam landet oder ihr Euch unter falscher Email angemeldet habt. Es gibt aber auch Piloten, die sich noch gar nicht angemeldet haben. Aktuell sind noch gut 10 Plätze frei. Aber es kommen sowieso nie alle, die sich angemeldet haben. Weil das Wetter nicht passt. Aber das wird bekanntlich am Platz gemacht und in Ballenstedt geht immer was.
Unbedingt lesenswert (und nicht nur, weil von mir...): Der DULV Info Bericht aus der Ausgabe 2/2025 als Vorankündigung für unser Treffen in diesem Jahr Link hier oder über die Motorschirmseite www.xcitortreffen.de
Die Vorbereitungen sind voll im Gange. Und dieses Mal darf / soll / muß jeder von Euch bei der Organisation unseres Treffens mitmachen. Denn wenn jeder ein kleines Bisschen was hilft, dann wird die Last nicht auf dem Rücken einiger Weniger geschultert.
Und was darfst Du helfen? Das steht dann aussen an der Briefinghütte angeschlagen. Du trägst Dich vor der Anmeldung für ein oder mehr "Dienste" ein. Das siehst Du dann. Wir haben mittlerweile über die 5 Tage schon gut 150 Aufgaben festgelegt. Dauert alles nur maximal eine Stunde. Die Jobs gehen vom Startleiter über´s Briefing, das Helfen beim Auf- und Abbauen der Theke und Musik, Hilfe bei der Anmeldung bis hin zum Bierausschank. Jede dieser Aufgaben wird auf einem Extrablatt beschrieben (soweit nötig) und hat sozusagen eine "Arbeitsanweisung", damit Du genau weisst, was zu tun ist. Da ist nichts schlimmes bei und es machen immer mehrere Piloten zusammen den Dienst. Denn wir sollten als Gemeinschaft funktionieren und in jeder Lage füreinander da sein. Die "Idee", das alle ein wenig helfen, ist zugegebenermaßen aus der Not heraus geboren, weil in der Vergangenheit zu viele Tätigkeiten an zu wenig Leuten hängen geblieben sind. Das Treffen macht nunmal nicht nur bei der Vorbereitung viel Arbeit. Ohne viele Hände vor Ort geht es nicht bei so einem großen Treffen. Natürlich gibt es den einen oder anderen, der sich gern bedienen lassen möchte und nicht helfen will. Das stört mich nicht. Der darf dann gerne zu Hause bleiben. Email an mich und ich lösche ihn aus der Doodle Liste raus. Wir sind alle füreinander da und halten zusammen. So sollte das sein, so gehört sich das unter Fliegern (DULV Info Artikel, s.o. Link).
Zu guter Letzt und zur Erinnerung:
Wir verlangen bei Anmeldung Deine Lizenz im Original und Deine aktuelle Versicherungsbescheinigung (XCitorpiloten plus gültiges Medical).
Bitte nicht vergessen! Denn ohne gültige Unterlagen kein Fliegen beim Treffen.
Kein Fliegen ohne vorheriges Briefing (gibt es immer 15 Minuten nach dem Anmeldezeitpunkt)
Die Anmeldungen sind immer um 6 Uhr und um 17 Uhr. Das Briefing um 6:15 und um 17:15. Plant also Eure Ankunft bitte so, daß ihr spätestens um 6 oder um 17 Uhr da seid, wenn ihr den Morgen oder den Abend noch fliegen wollt.
Um das Frühstück müsst ihr Euch selbst kümmern. Mittags und am Abend hat das Restaurant "zum Fliegerhorst" auf. In Ballenstedt sind mehrere Supermärkte und eine Tankstelle, alle mit freundlichen Öffnungszeiten.
Und das Wichtigste: Wer meine Arbeit als Tipse honorieren möchte: Ich trinke gerne südafrikanischen Rotwein.
Die Helfer des Motorschirmtreffens EDCB 2025 freuen sich, Dich in Ballenstedt zu begrüßen.
Allzeit happy landings!
Andree und Tom.