Allgemeines:
News und Updates zum Treffen
aktuell keine
Das Treffen findet alle 2 Jahre satt. Es handelt sich nicht um eine Veranstaltung, sondern ein Treffen. Dies hat (auch) versicherungstechnische Gründe. Jeder fliegt auf seine eigene Verantwortung und verfügt über einen ausreichenden Versicherungsschutz. Ebenso ist sein Fluggerät in flugtauglichem Zustand inklusive gültigem Check. Davon gehen die Organisatoren aus. Wer dieser Sorgfaltspflicht nicht nachkommt, der darf nicht fliegen. Wer sich nicht an die Flugregeln des Platzes Ballenstedt hält, der kann vom Treffen ausgeschlossen werden bzw dem werden weitere Starts untersagt.
Mitzubringen und bei Ankunft an der Briefinghütte vorzuzeigen sind alle sicherheitsrelevanten Unterlagen zum Fliegen des XCitors. Versicherungsschutz, gültige Jahresnachprüfung, gültiges Medical. Im Original, bei der Versicherung ein enstprechender Ausdruck in Papierform. Wer die Unterlagen nicht vorzeigt, der darf an den Tagen nicht fliegen. Vorgabe vom Flugplatzbetreiber.
|
|
||||
|
Was beachten? Inhalt folgt Du musst Dich anmelden und alle erforderlichen Unterlagen dabei haben, siehe auch hierzu das Anmeldeformular.
|
Donnerstag |
Anreise (für einige auch schon Mittwoch) ab 15:00 Aufbauen (Zelt ??? und anderes) Eröffnung und Briefing 17:00 Donnerstag abend freies Fliegen Abends grillen oder bestellen |
Donnerstag/Freitag bis Sonntag: Alle Infos an der Briefinghütte, Bei Ankunft melden bei Andree (Briefinghütte, Hütte 1) an der Ecke vom Camp
Übersicht Karte Campsite Aufteilung ganz unten auf der Seite Planung der Aktivitäten kurzfristig, je nach Wetter: - Fliegen auch vor und nach den Betriebszeiten des Flugplatzes mit Ausnahmegenehmigung, wenn eingeholt. Danke hierfür, Uwe! - kleiner Rundflug Richtung Thale mit geschlossenem Flug zurück nach Ballenstedt (weil das so genial war vor 2 Jahren) - Abends Catering und / oder Grillen - Musik am Abend
|
Freitag |
Frühstück 08:00-09:00 Briefing um 17:00 für alle, die Donnerstag noch nicht da waren Freitag abend freies Fliegen |
|
Samstag |
Frühstück 08:00-09:00 Gruppenfoto (früher Nachmittag) alles sonst noch völlig offen, siehe rechts Zelt abbauen (eventuell auch Sonntag Vormittag) |
|
Sonntag |
Frühstück 08:00-09:00 Zelt abbauen (eventuell auch Samstag Abend) |
|
Unterkunft
Zelten oder Campen direkt neben dem Xcitor auf dem Platz. Nebenan (50 Meter entfernt) sind Dusch- und Toilettencontainer. Stromanschschluß ist auf dem Platz vorhanden, ich empfehle aber, zusätzlich eine Verlängerungsschnur und/oder eine Kabeltrommel mitzubringen. |
|
|||||
Natürlich gibt es in der Nähe auch Pensionen/Hotels, die man buchen kann. Ein Pilot hat beim letzten Treffen das folgende Hotel in Ballenstedt gebucht (nur als Beispiel, es gibt sicher auch viele andere schöne Hotels) Hotel auf der Hohe Aber es gibt seit gut einem Jahr kleine Holzhäuschen, jetzt auch mit gepflastertem Weg, vergleichbar einer größeren Gartenhütte mit Veranda, zwischen den sanitären Eiinrichtungen und unserem Campingplatz. Sie sind eine sehr gute Übernachtungs- und mit der Veranda auch Wohngelegenheit über den Tag für alle, die ohne Zelt oder Wohnmobil anreisen oder es ein wenig "komfortabler" haben möchten. Zumal die Camper gleich nebenan sind. So verpasst man nichts, auch wenn man mal am Haus ist. Wer Interesse an diesen Häuschen hat, der wende sich bitte direkt an den Flugplatz Ballenstedt und bucht diese telefonisch / per mail am Flugplatz EDCB. Rechts auf dieser Seite findet ihr ein kleines Video zu den Hütten, um einen Eindruck zu bekommen. |
|
Verpflegung: Jeder verpflegt sich auf jeden Fall abends selbst, ob Essen oder Trinken. Ein Kühlcontainer (eventuell, wenn die Mehrheit das will) bietet ausreichend Platz für alles, was ihr kühl stellen wollt. In Ballenstedt gibt es eine Tankstelle (rund um die Uhr geöffnet) und mehrere Supermärkte. |
|
|
Frühtsück selber, eventuell stellen wir auch was auf die Beine
Mittagessen Mittags gibt es im Restaurant "zum Fliegerhorst" auch leckeres Essen. Oder jeder versorgt sich selbst.
Abendessen am Abend wird gegrillt oder es wird Essen geliefert. Wir haben einen riesengroßen Gasgrill (man lernt ja immer dazu vom letzten Mal...) für alle. Für alle, die nicht grillen wollen gibt es bei Antje im Fliegerhorst Essen bis 20:00 und alternativ einige "Pizza" Bringdienste, nicht nur italienisch. Entsprechende Flyer/Speisekarten liegen dann aus. |
Kosten:
Die Kosten gliedern sich auf in: Flugflat für den Piloten, Campinggebühr pro Person und Nebenkostenpauschale pro Person (darin enthalten: Zelt, Kühlanhänger, Gasgrill, Genehmigungskosten, diverses). Kleine Kinder und Hunde kosten nichts.
Es steht derzeit noch nichts fest, da noch zuviele Unbekannte in der Kalkulation sind. Was es genau kostet steht etwa 1 Monat vorher fest.
Organisation:
Helfer werden noch gesucht. Für Hilfe und Rückfragen gerne an mich wenden, z.Bsp. per Email an tom(ad)xcitor.de
Mithilfe:
Sehr gerne nehme ich bis zum Treffen Eure Ideen und Vorschläge an, wie man das Event zu einem noch besseren Treffen machen könnte, als in 2016. Die Wünsche und Anregungen von Euch immer gerne als Mail an mich: tom(ad)xcitor.de
Und natürlich wollen wir alle mehr schwere Trikes sehen, als in 2018. Also macht schön Werbung für das Treffen. Nur durch Euch ist das letzte Treffen so toll geworden. Also darf sich auch jeder gern für das nächste Treffen mit seinen Möglichkeiten einbringen!
Wir erwarten nach aller lockerer Rückmeldung mindestens 30 Xcitor und sind zuversichtlich, die 40 "zu knacken".
Bis bald in Ballenstedt!
Andree und Tom.
Campsite Aufteilung (Plan)
Legende: INFO = Briefingzelt / Briefing hütte Gelbe Dreiecke=Stromkästen Rotes Kreuz: Stelle für erste Hilfe Weißes Zelt = abends zusammensitzen daneben gelb: Kühlanhänger
zum Vergrössern hier klicken